Betreutes Wohnen bedeutet die Möglichkeit, eine selbstständige Lebensführung in den eigenen vier Wänden zu erhalten.
Dabei lautet die Devise: soviel Betreuung wie nötig, nicht wie möglich.
Den Bewohnern soll ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben möglich sein, auch wenn sie schwer krank sind oder gepflegt werden müssen.
Krankenpflege und Betreutes Wohnen Ramona Milthaler
Seit 2014 bietet die Wohnanlage eine Alternative zum Pflegeheim. Alle behinderten- und rollstuhlgerechten Wohneinheiten verfügen über eine Küche bzw. Kochnische, Wohnraum Schlafzimmer und Badezimmer. Auch die Kombination aus Wohn- und Schlafraum steht zur Verfügung.
Das Objekt hat 29 Wohneinheiten mit Wohngrößen von 20 bis 58 Quadratmeter.
Träger: Hauskrankenpflege Ramona Milthaler
Lage: zentrumsnah (300m bis ins Stadtzentrum), viele Arztpraxen in der näheren Umgebung
Ausstattung: barrierefreies Wohnen, rollstuhlgerechte Bäder, befahrbare Duschen, unterfahrbare Waschbecken, Notrufsystem
Grundleistungen: individuelle Einzelfallberatung in allen persönlichen Angelegenheiten, Nutzung des Gemeinschaftsraume, Hilfe bei der Organisation von persönlichen Feiern, psychosoziale Begleitung und Beschäftigung, Unterstützung beim Aufbau von Kontakten unter den Hausbewohner*innen, durchgehend besetzte Pflegepersonalrufanlage für Not-, Krankheits-, und Pflegefälle, Notfallhausbesuch beim Betätigen der Notrufanlage, täglicher Sicherheitsanruf nach Wunsch, kostenlose Telefongespräche innerhalb des Hauses, Hausmeisterservice
Besonderheiten des Gebäudes: Terrasse, Fahrstuhl, großer Gemeinschaftsraum mit Wintergarten
Krankenpflege und Betreutes Wohnen Ramona Milthaler
Ramona Milthaler
Betreutes Wohnen in der Sommeritzer Straße (Deutsches Rotes Kreuz)
Sie suchen eine helle, freundliche, behindertengerechte Wohnung? Das DRK bietet verschiedene ca. 45 m²-Wohnungen an, die über Wohnzimmer mit Küchenecke, Schlafzimmer, Flur, Bad und Balkon verfügen. Die nette Hausgemeinschaft trifft sich regelmäßig zu Kaffee- und Spielenachmittagen, zur Seniorengymnastik und zu Feiern.
Träger: Häuslicher Pflegedienst des Deutschen Roten Kreuzes
Lage: zentrumsnah, unmittelbare Nähe zu Verkaufseinrichtungen, naheliegende Bushaltestelle, viele Arztpraxen in der näheren Umgebung
Ausstattung: großzügige, helle Wohneinheiten mit Loggia oder Balkon, Barrierefreiheit
Grundleistungen: Beratung und Vermittlung von Hilfs- und Unterstützungsleistungen, Hausreinigung / Hausmeisterdienst, Beisammensein und Betreuung in Gemeinschaftsräumen, Sensorengymnastik, Hausnotruf
Besonderheiten des Gebäudes: grün gestaltete Umgebung, Fahrstuhl, PKW Stellplätze, Auflademöglichkeit für E-Rollstühle
Betreutes Wohnen in der Sommeritzer Straße (Deutsches Rotes Kreuz)