Veranstaltungen 2023

Hier finden Sie eine Übersicht zu allen Veranstaltungen in Schmölln.

    Ausstellung: "Der Grund, warum wir her kamen"

    Vom 10.05. bis zum 16.06.23 findet in der Rathausgalerie eine Ausstellung mit dem Namen „Der Grund, warum wir herkamen“ statt. Gezeigt werden Bilder von dem ausgezeichneten, ukrainischen Fotografen Maxim Dondyuk. Seine Werke wurden u.a. in Zeitschriften wie Der Spiegel, Stern, Time, Rolling Stone veröffentlicht. Gezeigt werden u.a. Bilder aus den ukrainischen Kriegsgebieten, nach der russischen Invasion. Außerdem arbeitet er mit internationalen Organisationen wie dem Internationalen Komitee des Roten Kreuz (IKRK) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zusammen.

    "Wanderungen rund um Schmölln" vom TUS Schmölln e. V.

    Die Wanderungen finden jeden dritten Mittwoch im Monat statt. Treff ist jeweils 09:00 Uhr auf dem Amtsplatz Schmölln. Die Wanderungen sind zwischen 8-14km lang und dauern ca. 2-3 Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos.


    21.06.2023
    SLN - Kummer - Nitzschka - SLN
    19.07.2023
    SLN - Kleinmückern - Großstöbnitz - Lobige - LN
    16.08.2023
    SLN - Leedenmühle - Burkersdorf - Selka - SLN
    20.09.2023
    SLN - Tennisplatz - Brandrübel - SLN
    18.10.2023
    SLN - Lohma - Untschen - Lärchen - SLN
    15.11.2023
    SLN  - Aussichtsturm Nödenitzsch - Burkersdorf - SLN
    20.12.2023
    optional

    Ganztagswanderungen


    Samstag, 02.09.2023 "Auf dem Zschopautalweg von Zschopau nach Wolkenstein"
    Wegpunkte: Schloss Wildeck, Burg Schafenstein, Schloss Wolkenstein, Nostalgiecafé "Alter Bahnmeister", ca. 15km

    Die Wanderungen sind öffentlich, jede(r) ist willkommen!
    Weitere Vorschläge für gemeinsame Wanderungen werden gerne entgegengenommen. Änderungen und Ergänzungen bleiben vorbehalten.
    Kontakt: Roswitha Leutert, Tel.: 0179/4561429, E-Mail: rleutert@outlook.de

    Wichtige Information zu Straßensperrungen zur LOTTO Thüringen Ladies Tour 2023

    Sehr geehrte Anwohner und Geschäftsinhaber,

    am Donnerstag, dem 25. Mai 2023, ist die Stadt Schmölln Gastgeber der 3. Etappe der 35. Internationalen Lotto Thüringen Ladies Tour.

    Dieses herausragende Sportereignis stellt wie immer höchste Anforderungen an Organisation und Sicherheitsvorkehrungen. Daher wird es an diesem Tag zu erheblichen Verkehrseinschränkungen kommen und wir bitten Sie herzlich, sich bereits jetzt – soweit möglich – darauf einzustellen.

    Die Strecke mit ca. 24,47 km wird von den Radfahrerinnen viermal passiert:

    Schmölln Markt-  Gößnitzer Str. - Am Kellerberg - Nitzschka - K512 - Taupadel - Bornshain - Gößnitz, Walter-Rabold-Str. - Schmöllner Str. (Schmöllner Berg)  - L1358 - Nörditz - Kreisverkehr Nitzschka – L 1356 Kummer - Thomas-Müntzer-Siedlung - links auf L1361 - Brandrübel - K506 - Weißbach - Selka- Selka Schmöllner Landstr. bis K 506  - Schmölln Sommeritzer Str. - Crimmitschauer Str. L 1361 - Crimmitschauer Str. - Markt (Ziel)

    Entlang des Streckenverlaufs kommt es während folgender Zeiten zur Vollsperrung:

                                                   12:00 Uhr bis 16:00 Uhr 

    (Soweit wie möglich wird die Strecke innerhalb der Rennen zeitweise geöffnet.)
     

    Der Marktbereich bleibt an diesem Tag von 07:00 - ca. 21:00 Uhr voll gesperrt.

    Für diese sicherheitsrelevanten Maßnahmen bitten wir, im Interesse eines unfallfreien Rennverlaufes, um Ihr Verständnis.

    Ebenso möchten wir darauf hinweisen, dass die Anweisungen der Einsatzkräfte, insbesondere ehrenamtlicher Feuerwehrkameraden und Ordner, unbedingt befolgt werden müssen.

    Bei auftretenden Rückfragen oder Problemen im Vorfeld der Rundfahrt stehen wir unter nachfolgenden Telefonnummern zur Verfügung.

    Tel.:    034491 76-105         Frau Burkhardt
               034491 76-185         Herr Bräutigam

    Vielen Dank für Ihr Verständnis.
    Ihre Stadtverwaltung Schmölln

    Musikalische Krabat-Lesung, 28. Mai

    Eine Veranstaltung des Landestheaters Altenburg

    • mit Auszügen aus "Die schwarze Mühle" von Juri Brézan
    • es lesen die Schauspieler Thomas C. Zinke und Manuel Kressin

    Sonntag, 28. Mai 2023, 19:30 Uhr in der Kirche Lumpzig
    ab 18:30 Uhr Einlass mit Imbiss

    Eintritt frei!

    Veranstaltungen in der Stadtkirche St. Nicolai zu Schmölln

    Mo, 29. Mai, 10:00 Uhr
    Gottesdienst - Matinee mit "Knabenchor Unser Lieben Frauen Bremen"

    So, 11. Juni, 15:00 Uhr 
    Orgelkonzert mit Kantor César LA Cruz

    Sa, 12. August, 16:00 Uhr
    Altenburger Musikfestival, Vocalensemble "Millenium"

    So, 03. September, 18:00 Uhr
    Rockfonie, Kirchbauverein Schmölln e. V.

    20. - 22. Oktober
    StadtKirchenFest um St. Nicolai

    So, 12. Dezember, 16:00 Uhr
    Chorkonzert mit Kirchenchor Gößnitz - Ponitz und Singkreis Schmölln

    So, 17. Dezember, 16:00 Uhr
    Adventsliedersingen mit dem Bläserchor Schmölln - Großstöbnitz, der Schmöllner  Kantorei und Ihnen"

    Di, 26. Dezember, 19:30 Uhr
    Midwinter - Irische Weihnacht mit Janna

    Bremer Knabenchor gastiert in der Stadtkirche

    Zu einem besonderen Gottesdienst lädt sie der Kirchbauverein „St. Nikolai“ Schmölln am Pfingstmontag, den 29.05.2023 um 10:00 Uhr in die Stadtkirche ein. Die Stiftung Kiba (Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland) unterstützt den „Knabenchor Unser Lieben Frauen Bremen“ bei einer Konzerttournee durch Thüringen zu Pfingsten. Nur 5 Auftritte des Chors in ganz Thüringen sind geplant. Wir freuen uns, dass es unserem Verein ist es gelungen, den Chor für eine Gottesdienstmatinee in Schmölln zu gewinnen.

    Bereits im 11. Jahrhundert wurde mit der Pflege des Gregorianischen Chorals in Bremen begonnen. Der Bremer Knabenchor besteht seit 75 Jahren aktuell mit 140 Knaben- und Männerstimmen. Musiziert wird vor allem geistliche Chormusik aus zehn Jahrhunderten, von der Gregorianik bis zur Gegenwart. Hierfür werden 2-3 Proben pro Woche durchgeführt.

    Bis zu 20 Knaben im Alter von 12-20 Jahren werden ihr Können zur Matinee (künstlerische Veranstaltung am Vormittag) im Rahmen des Gottesdienstes präsentieren.  Dabei erklingen Werke der geistlichen Chormusik aus Renaissance, Barock und Romantik. Genießen Sie diesen Höhepunkt am Feiertag. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

    Veranstaltungen des Seniorenbeirates 2023

    Alle Veranstaltungen finden von 14:00 - 16:00 Uhr in der Wohnanlage Brückenplatz statt - jeden 1. Freitag im Monat
     
    02.06.2023, 14:00 Uhr Bund der Vertriebenen, Vortrag eines Mitgliedes - Herr Kahl, Vorsitzender

    07.07.2023, 14:00 Uhr Erste Hilfe für Senioren, ASB Herr Legler

    04.08.2023, 14:00 Uhr Geschichten die das Leben schreibt ... unsere Senioren berichten

    01.09.2023, 14:00 Uhr Weißer Ring Schmölln und dessen Arbeit, Herr Dr. Volker Siegmund

    Kinder- und Vereinsfest 2023

    Heimatabend des Heimat- und Verschönerungsvereins, 07. Juni

    Hiermit laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu unserem nächsten Heimatabend am Mi., 07.Juni, 19:00 Uhr in den Reussischen Hof ein.

    Thema:  Geschichte/Entwicklung  vovon Schloss und Park inTannenfeld
    Referent: Frau Dorit Biber  (Eintritt frei)

    Bei Interesse an gastronomischer Versorgung bitten wir, bereits um 18:30 Uhr zu erscheinen.

    70 Jahre Kita "Nemzer Rasselbande" - 09. Juni

    Am 09.06. feiert unsere Kindertagesstätte „Nemzer Rasselbande“ in Nöbdenitz ihren 70. Geburtstag. Dies wollten wir gern zum Anlass nehmen, die Einrichtung auch in der Öffentlichkeit zu präsentieren.

    Aus diesem Grund sind alle Interessierten, Eltern und Kinder recht herzlich eingeladen von 14:30 – 18:00 Uhr in die Einrichtung zu kommen.

    Um 14:30 Uhr gibt es zur Eröffnung ein kleines Programm. Weiter geht es dann mit verschiedenen Stationen, die im Haus verteilt sind.
    So warten beispielsweise eine Kreativstation und eine Sportstation auf die kleinen und großen Besucher. Die Kinder können gemeinsam mit ihren Eltern nach Lust und Laune experimentieren, entdecken und kreativ werden. Die Stationen geben einen kleinen Einblick in das Repertoire der Kita, welche „Haus der kleinen Forscher“ ist.

    Das Rahmenprogramm wird unterstützt durch die Feuerwehr Untschen. Hier dürfen sich die Gäste auf viele weitere Highlights freuen.

    Stummfilm mit Orgelbegleitung, 09. Juni

    Eine Veranstaltung des Landestheaters Altenburg,
    Organist: Olav Kröger

    in der Kirche Lumpzig am 09. Juni 2023, 19:30 Uhr

    Einlass ab 18:30 Uhr, Imbiss
    Eintritt frei!

    Seniorentag am 10. Juni 

    Kultur findet statt - in Gößnitz schon seit Generationen ... und in Zukunft?

    Am 10.06.2023 findet das Trafoprojekt „Der fliegende Salon’ zum ersten Mal in Gößnitz statt.

    Unter dem übergeordneten Motto „KulTour findet Stadt?" wird es neben einer Stadtführung, einer Vernissage, einem Bibeltheater und einem Mitsingkonzert auch ein öffentliches Bürgergespräch geben. Dieses hat es sich zum Ziel gesetzt, die Kultur in Gößnitz in ihrer gesamten Breite zu betrachten. Angestrebt wird eine generationsübergreifende Diskussion, welche die gößnitzer Kulturszene und deren Erfolge aber auch Weiterentwicklungschancen in den Mittelpunkt stellt. Durch die Beteiligung verschiedener Akteure sollen etablierte Strukturen gepflegt und gestärkt werden.

    Zu diesem Programmpunkt sind alle Interessierten in und um Gößnitz recht herzlich eingeladen.

    Unter der Beteiligung von Vertretern/Vertreterinnen verschiedenster Institutionen aus Gößnitz und Umgebung werden verschiedene Gedankenanstöße zum Thema Kultur vorgetragen, zu welchen gesprochen und sich ausgetauscht werden soll. Durch den Abend führen die Herren Rolf Sattler — Freiberufler, seit drei Jahrzehnten Vorsitzender des Fördervereins Musikschule Schmölln und kommunalpolitisch engagiert mit landesweiter Vernetzung — und Rene Toll - erster Beigeordneter der Stadt Gößnitz, Stadtbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Gößnitz und Führungskraft in einem Großunternehmen in der freien Wirtschaft.

    Wann? 10.06.2023, ab 15:00 Uhr
    Wo? Stadthalle Gößnitz (Freiheitsplatz 5A, 04639 Gößnitz)
    Wer? verschiedene Akteure aus allen denkbaren Institutionen in und um Gößnitz sowie

    alle Interessierten aus Gößnitz und Umgebung

    Damit dieser Abend ein Erfolg werden kann, bedarf es der Teilnahme der breiten Masse. Daher sind alle Interessierten, welche sich mit dem Bereich Kultur identifizieren, einen Einstieg in dieses Thema suchen oder einfach nur einen Gedanken dazu haben, recht herzlich eingeladen. Dabei soll es keinesfalls nur um Musik, Kunst und Geschichte gehen. Auch Körperkultur, beispielsweise in Form von Sport im Verein ist gefragt. Ebenfalls gibt es keine Alterbeschränkung. Bereits die Kleinsten können an diesem Nachmittag eine Stimme bekommen.

    Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie sich jederzeit gern an das Hauptamt der Stadtverwaltung Gößnitz wenden (034493/70-112 oder hauptamt-lehnert@goessnitz.de).

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen konstruktiven Austausch!

    Dorf- und Kinderfest Zschernitzsch - 17. Juni

    Kleines Sommerfest am 20. Juni

    Am Dienstag, 20.06. findet von 14:00-16:00 Uhr ein kleines Sommerfest  auf dem Platz hinter der Begegnungsstätte Am Kiesberg 13 statt. Neben Spiel- und Bastelangeboten wird eine Waffelbäckerei kleine und große Leckermäuler erfreuen. In ungezwungener Atmosphäre laden die Veranstalter dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und seine Nachbarn besser kennenzulernen. Bitte eine Picknickdecke mitbringen. Unterstützt wird die Veranstaltung durch Ute Lukasch  MdL die LINKE, Wohnungsverwaltung und Diakonie sowie dem Diözesan-Caritasverband.

    Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Begegnungsstätte statt.

    Chorkonzert Volkschor - 01.07.2023

    Der Volkschor Schmölln bietet gemeinsam mit Musikern des Osterländer Musikbundes am 1. Juli ein Konzert in der Kirche zu Altkirchen an.

    Beginn: 16:00 Uhr

    Einlass: 15:00 Uhr

    Karten zu 10 Euro gibt es an der Tageskasse.
    Alle Freunde der Chormusik sind herzlich eingeladen.

    Es freut sich der Volkschor Schmölln.

    Duathlon - 25. August 2023